An Illusion of Loyalty

Eine Illusion von Treue

Darja Abramov

Denarius of Vitellius, Antikensammlung FAU Erlangen-Nürnberg H343, http://www.numid.phil.fau.de/object?lang=de&id=ID343 (22.11.2019)

Obverse legend: [A(ulus)] VITELLIVS [IMP(erator) GERMAN(icus)]
Reverse legend: FIDES EXERCITVV[M]: “loyalty of the armies”
Date: AD 69
Metal: Silver
Denomination: Denarius
Weight: 3.36g
Size: 18mm
Antikensammlung FAU Erlangen-Nürnberg H 367
RIC I² Vitellius 269 (no. 27)

 

Das Vierkaiserjahr 69 n. Chr. geht als unruhige Zeit in die Geschichte des Römischen Reiches ein. Nach dem Tod Neros (54–68 n. Chr.) wurde der Senator Galba zum Kaiser erhoben, da er dem Senat viel Geld geboten hatte – er erkaufte sich die Macht. Die Unzufriedenheit mit der Politik Galbas hatte zur Folge, dass sich einer Reihe von Usurpatoren aus den Staatshaltern der Provinzen erhoben, die durch Legionen zum Kaiser ausgerufen wurden. Darunter auch Vitellius, der diese Münze prägte.

Er wurde von den Legionen in Germanien zum Kaiser ausgerufen und band die Soldaten durch Geldgeschenke an sich. Die Treue seiner Soldaten war die Basis seiner Macht: Auf der Rückseite steht „FIDES EXERCITVVM“ – die Treue der Heere.

Die verschränkten rechten Hände sind ein Symbol der Verbundenheit, die dextrarum iunctio, ähnlich dem heutigen Handschlag. Vitellius marschierte mit seinen Truppen nach Rom und besiegte seinen Gegner Otho auf dem Schlachtfeld.

Doch nicht alle Heere unterstützten ihn: Die ägyptischen Truppen riefen Vespasian zum Kaiser aus. Weil Vitellius den Legionen an der Donau kein Geld zahlen konnte, liefen dann auch diese zu Vespasian über. Vespasian marschierte nach Rom – er war Vitellius nun militärisch klar überlegen. Ironischerweise war es gerade die fehlende Treue der Heere, die das Schicksal des Vitellius besiegelte.

 

纵观罗马帝国史,四帝之年(公元69年)是兵戈不休的动荡篇章。尼禄皇帝死后(公元54–68年),元老伽尔巴以巨额资金买通了元老院,并由此登上帝位——他买到了位于古代世界权力巅峰的王座。对伽尔巴新政的不满致使边境驻军中另有新的篡位者崛起,其中包括发行这枚钱币的维特里乌斯。他迅速被日耳曼驻军推举为帝,并惠其士兵以金银。

士兵的忠诚是维特里乌斯权力的根基。钱币反面,我们看到铭文 “军队的忠诚”(FIDES EXERCITVVM)。右手相握 (dextrarum iunctio)是团结的象征,类似今日的握手。维特里乌斯率部进军罗马,并于战场击败其政敌奥托。但并非所有军队都会支持他:埃及驻军已拥立韦斯帕芗为新帝。当维特里乌斯无力为多瑙河驻军筹措军饷之时,他们全部倒戈至韦斯帕芗帐下。韦斯帕芗进军罗马——显然其军力超过维特里乌斯。颇为讽刺的是,恰恰是军队忠诚的缺失,最终致使维特里乌斯命丧黄泉。

 

The Year of the Four Emperors (AD 69) is a restless chapter in the history of the Roman Empire. After Nero’s death (AD 54–68), senator Galba became emperor because he had offered the Senate a huge amount of money – he purchased the status of the most powerful man in the ancient world.

The dissatisfaction with Galba’s policy caused the rising of usurpers in the troops near the borders, including Vitellius, who minted this coin. He was proclaimed emperor by the legions in Germany and obliged the soldiers with donations. The loyalty of his soldiers was the basis of his power: On the back side we read “FIDES EXERCITVVM” – the loyalty of the armies.

The crossed right hands are a symbol of solidarity, the dextrarum iunctio, similar to today’s handshake. Vitellius marched with his troops to Rome and defeated his opponent Otho on the battlefield. But not all armies supported him: the Egyptian troops chose Vespasian as the new emperor. Since Vitellius could not pay the legions on the Danube anymore, these soldiers deserted to Vespasian.

Vespasian marched to Rome – his troops now clearly outmatched Vitellius’ army.
Ironically, it was the lack of loyalty of the soldiers that caused Vitellius’ ruin.

 

Bibliography:

  • Karl Christ, Antike Numismatik: Einführung und Bibliographie (Darmstadt 1972).
  • Jörg Daumer, Aufstände in Germanien und Britannien. Unruhen im Spiegel antiker Zeugnisse, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften III 1021 (Frankfurt a. M. 2005).
  • Armin Eich, Die römische Kaiserzeit. Die Legionen und das Imperium (München 2014).
  • Herbert Graßl, Untersuchungen zum Vierkaiserjahr 68/69 n.Chr. Ein Beitrag zur Ideologie und Sozialstruktur des frühen Prinzipats, Dissertationen der Universität Graz 23 (Wien 1973).
  • Robert Göbl, Antike Numismatik: Einführung, Münzkunde, Münzgeschichte, Geldgeschichte, Methodenlehre, praktischer Teil, Bd 1 (München 1978).
  • Florian Haymann, Antike Münzen sammeln. Einführung in die griechische und römische Numismatik, Exurse zu Kelten und Byzantinern (Battenberg 2016).
  • Ulrich Huttner, Römische Antike (Ulm 2008).
  • Björn Ralph Kankelfitz, Katalog römischer Münzen von Pompejus bis Romulus, Bd 1 (München 1974).
  • Achim Lichtenberg, Rubina Raja (Hrsg.), The Diversity of Classical Archaeology (Turnout 2017).
  • Brigitte Richter, Vitellius ein Zerrbild der Geschichtsschreibung: Untersuchungen zum Prinzipat des A. Vitellius. Prismata 3 (Frankfurt am Main 1992).
  • Carol Humphrey Vivian Sutherland, Münzen der Römer (München 1974).