Institut für Klassische Archäologie
Suchen
Hauptmenü
Zum Inhalt wechseln
Institut
Unser Team
Rundgang durchs Institut
Bibliothek
Ehemalige Lehrstuhlinhaber und Professoren
Hilfskräfte
Studium
Aktuelle Lehrveranstaltungen Sommersemester 2021
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2020/2021
Termine und Aktuelles
Exkursionen
Digitales Grundwissen Klassische Archäologie
Studieren in Erlangen
Unsere Studiengänge
Studierendenvertretung
Erasmus
PONS
Hilfsmittel
Scheinvorlagen
Forschung
Projekte
Kino in Stein. Raumerfahrungskonzepte der Gegenwart in der antiken Villenarchitektur
Capri. Architekturstrategien einer kaiserlichen Residenz
Atarneus. Architektur und Urbanistik einer aiolischen Stadt
„Iconographics“
Das extraurbane Siedlungsnetzwerk der Kane-Halbinsel in der Aiolis
Daktyliothek – Mythen im Miniaturformat
Die Vasen der Werkstatt A. Sältzer
Spuren von Städten
Tagungen und Workshops
Artes Etruriae renascuntur 2.0. The reception of Greek vases by European ceramic factories, ca. 1840–1900
Unscheinbarkeiten: Mikroarchitektur und Oberfläche im Straßenraum von Städten der römischen Kaiserzeit
Outgoing
Publikationen des Institutes
Aktuelle Vorträge
Frühere Vorträge
Ausstellungen
Virtuelle Ausstellungen
Kreuz und quer: Lebensgeschichten antiker Objekte
Machtszenarien – Scenarios of Power – 无处不在的权力
Daktyliothek – Mythen im Miniaturformat
Vergangene Ausstellungen
Plakate
Kontakt
Forschung